Frieden! Die Erde hat den Krieg satt!



Auf dieser Seite erscheinen in loser Sammlung Beiträge zur Militarisierung in Deutschland und der EU.

(5.3.2025) Auch in deinem Kreis - in deiner Stadt - in deiner Gemeinde - in deinem Betrieb? 
Die Stadt Karben plant sie, der Wetteraukreis hat sie, und die Stadt Maintal unterschrieb sie bereits im Juli 2023: eine Partnerschaftserklärung mit dem Landeskommando Hessen der Bundeswehr. 
Schon 2023 waren über 200 private und öffentliche hessische Arbeitgeber dabei.
Egal, ob es „Partnerschaft für den Heimatschutz“ oder „Partnerschaft für den Reservedienst“ heißt, es geht darum, dass zivile Arbeitgeber ihre Beschäftigten aufrufen, sich für den Aufbau des Heimatschutzes der Bundeswehr zu melden – freiwillig – mit bezahlter Freistellung usw.
Man setze mit der Partnerschaftserklärung ein klares Zeichen der Unterstützung für diejenigen, die bereit seien, selbst Verantwortung für die Sicherheit und den Schutz des Landes zu übernehmen, schrieb die Wetterauer Zeitung, als sie im Januar über den Beitritt des Wetteraukreises berichtete.
Ihr fragt euch, was da los ist? - was Heimatschutz meint? - was Reservedienst ist? - und wieso sie im neuen Gesamtkonzept der Bundeswehr so wichtig sind? - auch für die immer öfter geprobte Zivil-Militärische Zusammenarbeit?
Nach der kritischen Diskussion beim Infoabend am 5.3.2025 findet ihr hier: --- die Präsentation "Bundeswehr Heimatschutz ZMZ" mit einem Überblick über die ganzen Neuerungen --- Links zu Artikeln der Wetterauer Zeitung. sie zeigen beispielhaft, wir viel Raum diese Konzepte in den Medien erhalten --- und am Beispiel Schifflersburg eienn Einblick, wie die zivil-militärische Zusammenarbeit ZMZ als Unterstützung im Krisen- und Kriegsfall geübt wird.

 

 

 



(1.9.2023)  Friedensplattform Hanau. Antikriegstag  2023. Wie in Deutschland die Militarisierung schon seit Jahren um sich greift


(1.5.2023) DGB Maikundgebung Friedberg 2023. Über die Militarisierung in Deutschland und warum Gewerkschaften etwas dagegen tun müssen